Archiv der Kategorie: Aktuelles

Tanzcafé mit Sommerfest für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen am 27.06.2018

pixabay.com, emotional-50309

 

Am 27.06.2018 lädt die Alzheimer Gesellschaft Braunschweig   e. V.
um 15:00 Uhr zum Tanzcafé mit Sommerfest in der

DRK Begegnungsstätte
„Am Wasserturm“
Hochstraße 13
38102 Braunschweig
ein.

Anschließend wird zu einem kleinen Grill-Imbiß eingeladen. Voraussichtliche Dauer: bis 18 Uhr

Anmeldung bitte unter Telefon (0531) 8011070 oder
Email: nachbarschaftshilfe@drk-kv-bs-sz.de
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.

„Was ist Huhn, was ist Ei?“ Abgrenzung von Demenz und Depression

Ein Vortrag von Frau Dipl.-Psych. Christine Uhlmann
Psychotherapeutin Wolfsburg
leitende Neuropsychologin, Geriatrie Klinikum Braunschweig

Depression oder Demenz? – Eine  wichtige Differenzialdiagnose

Quelle: Pixabay man-2546791_640

Demenzen & Depressionen sind die häufigsten psychiatrischen Störungen im hohen Lebensalter. Diese Erkrankungen sind jedoch aufgrund sich sehr ähnelnder Symptome häufig schwer voneinander abzugrenzen. Für eine effektive Behandlung und den richtigen Umgang mit den Betroffenen ist eine eindeutige Unterscheidung jedoch unerlässlich. Dieser Vortrag soll einen Überblick über folgende Inhalte geben:

  • Symptome und Differenzialdiagnostik
  • standardisierte diagnostische Verfahren
  • präventive und therapeutische Möglichkeiten

Wann: Mittwoch, den 06.06.2018, 19:00 – 20:30 Uhr

Ort: Begegnungsstätte „In den Rosenäckern“
In den Rosenäckern 11
38116 Braunschweig

Der Zugang ist barriefrei
Parkplätze sind vorhanden

Unterstützende Hilfsmittel und Wohnraumanpassung für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen

 

Ein Vortrag von Frau Ulrike Kallnischkies-Thiel von der DRK Wohnraumberatung in Braunschweig, Kreisverband Braunschweig-Salzgitter e.V. 

 

Zuhause wohnen bleiben, wenn mein Angehöriger (eine) Demenz hat? Die Mehrzahl der Angehörigen entscheidet sich für diese Möglichkeit und versorgt ihre erkrankten (Ehe-)partner und Eltern in den eigenen vier Wänden selbst. Wichtig ist dabei ein gutes Netzwerk und Unterstützung. Zusätzlich kann ein individueller Einsatz von Hilfsmitteln und eine behutsame Anpassung der Wohnung dem an Demenz Erkrankten mehr Sicherheit und Orientierung geben und dem pflegenden Angehörigen Entlastung im Alltag bieten.

 

Wann: Mittwoch, den 4. April 2018, 19:00 – 20:30 Uhr

Ort: Begegnungsstätte „In den Rosenäckern“
In den Rosenäckern 11
38116 Braunschweig

24 08 2011Wohnberatung / Musterwohnung Hallestraße 54.Foto: Karsten Mentasti
Wohnberatung Hallestraße 54 mit barrierefreiem Zugang

 

 

Tanzcafé am 21.03.2018

Am 21.03.2018 lädt die
Alzheimer Gesellschaft
Braunschweig   e. V.
um 15:00 Uhr zum
Tanzcafé in
der Begegnungsstätte
„Am Wasserturm“
Hochstraße 13
38102 Braunschweig
ein.

Anmeldung bitte unter Telefon (0531) 8011070 oder
Email: nachbarschaftshilfe@drk-kv-bs-sz.de
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.

„Die Alzheimer Erkrankung – Diagnose und Therapie“

Ein Vortrag von Dr. Björn Ahl, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Oberarzt im Gerontopsychiatrischen Zentrum (GPZ) der Klinik Dr. Fontheim – mentale Gesundheit in Liebenburg

Dr. Björn Ahl

Dr. Ahl geht in seinem Vortrag auf neuere Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zur Diagnostik und Therapie der Alzheimer-Erkrankung ein. Er beleuchtet diese kritisch – insbesondere deren „Alltagstauglichkeit“, bzw. Umsetzung in den klinischen Alltag von Betroffenen und Angehörigen. Den Zuhörern wird vermittelt, dass zwischen therapeutischem Nihilismus einerseits und allzu großen Hoffnungen in neuartige Diagnostik- und Heilungsmethoden andererseits, durchaus die eine oder andere Möglichkeit liegt, den Menschen zu helfen.

Wann: Mittwoch, den7. März 2018, 19:00 – 20:30 Uhr

Ort:       Begegnungsstätte In den Rosenäckern
                 In den Rosenäckern 11
                38116 Braunschweig

Wir Menschen sind das Medikament!

Spendensammlung bei Komödie „Honig im Kopf“ bringt 9.310,95 Euro für die Alzheimer Gesellschaft
PSD Bank Braunschweig eG verdoppelt Spende auf 18.621,90 Euro

Damit haben selbst die größten Optimisten nicht gerechnet. Die Komödienbesucher des Stückes „Honig im Kopf“ zeigten sich sehr spendabel. Genau 9.310,95 Euro steckten die Besucher in die Spendendosen in der Komödie am Altstadtmarkt. Die PSD Bank Braunschweig eG, Präsentator des Stückes, verdoppelte die Spendensumme. Somit stehen der Deutschen Alzheimergesellschaft Braunschweig 18.621,90 Euro für das Projekt „Demenz, Kunst & Kultur“ zur Verfügung.

Christoph Bettac, ehrenamtlicher Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft, war bei der symbolischen Übergabe des Spendenschecks sichtlich berührt. „Mit der unglaublichen Spendenhöhe sind wir nun endlich in der Lage, Besuche von Veranstaltungen und Konzerten für Betroffene, Angehörige und Pfleger langfristig und sicher zu planen. Wir Menschen sind das Medikament für die Erkrankten“, sagte Bettac.

Carsten Graf, Vorstandssprecher der PSD Bank Braunschweig eG, hob hervor: „Die Einfachheit des Bühnenbildes, die Konzentration auf das Wesentliche und die filmnahe Umsetzung des Stückes hat mich und sicher viele andere Komödienbesucher sehr bewegt. Ich danke allen Spendern, die zu diesem großartigen Ergebnis und damit für die Unterstützung der Alzheimer Gesellschaft beigetragen haben.“

Auch Theaterchef Florian Battermann begeisterte die Aktion: “Die PSD Bank hat bei der Präsentation des Stückes Mut gezeigt. Es ist immer schwer vorherzusagen, wie unsere Besucher auf Stücke jenseits der klassischen Komödie reagieren. Das Engagement der Alzheimer Gesellschaft ist großartig. Unsere Türen stehen für einen Besuch der Vereinsmitglieder offen“, lud Battermann zu einer Gratisvorstellung für Betroffene, Angehörige und Pfleger ein.