Vom 12.09.2018 bis 14.09.2018 finden zum 10. Mal die
Für weitere Informationen bitte auf das Bild klicken
Braunschweiger Alzheimer Tage statt.
Die Alzheimer Gesellschaft Braunschweig e.V., die AOK Braunschweig, die Stadt Braunschweig, der Verein ambet e.V. und das Institut für Persönliche Hilfen e.V. laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltungsreihe ein.
Herr Oberbürgermeister Ulrich Markurth hat die Schirmherrschaft für die Braunschweiger Alzheimer Tage übernommen.
Unser Motto lautet in diesem Jahr „Mit Demenz leben“.
Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir Ihnen aufzeigen, wie der Umgang und das Zusammensein mit Menschen mit Demenz immer selbstverständlicher werden können.
Menschen mit Demenz sind ein Teil unserer Gesellschaft.
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Braunschweiger Alzheimer Tage wollen wir die Auftaktveranstaltung im Roten Saal des Schlosses festlich beginnen. Dort werden wir einen Vortrag des Gerontologen und Pianisten Prof. Dr. Andreas Kruse zur Würde der Menschen mit Demenz erleben. Am Folgetag steht ein Workshop zum Umgang mit auffälligem Verhalten bei Demenz für ehrenamtlich tätige Betreuer*innen auf dem Programm. Am Freitag spricht der Initiator des hannoverschen Projektes „Klang und Leben“ über den Wert der Melodien aus der Vergangenheit. Im Anschluss sind Menschen mit Demenz, Angehörige und andere Interessierte zu einem Mitmachkonzert „Ohrwürmer gegen das Vergessen“ eingeladen.
Wir würden uns freuen, Sie bei den Braunschweiger Alzheimer Tagen 2018 begrüßen zu können.
Ein Vortrag von Frau Dipl.-Psych. Christine Uhlmann
Psychotherapeutin Wolfsburg
leitende Neuropsychologin, Geriatrie Klinikum Braunschweig
Depression oder Demenz? – Eine wichtige Differenzialdiagnose
Quelle: Pixabay man-2546791_640
Demenzen & Depressionen sind die häufigsten psychiatrischen Störungen im hohen Lebensalter. Diese Erkrankungen sind jedoch aufgrund sich sehr ähnelnder Symptome häufig schwer voneinander abzugrenzen. Für eine effektive Behandlung und den richtigen Umgang mit den Betroffenen ist eine eindeutige Unterscheidung jedoch unerlässlich. Dieser Vortrag soll einen Überblick über folgende Inhalte geben:
Symptome und Differenzialdiagnostik
standardisierte diagnostische Verfahren
präventive und therapeutische Möglichkeiten
Wann: Mittwoch, den 06.06.2018, 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Begegnungsstätte „In den Rosenäckern“
In den Rosenäckern 11
38116 Braunschweig
Der Zugang ist barriefrei
Parkplätze sind vorhanden
Am 21.03.2018 lädt die
Alzheimer Gesellschaft
Braunschweig e. V.
um 15:00 Uhr zum
Tanzcafé in
der Begegnungsstätte
„Am Wasserturm“
Hochstraße 13
38102 Braunschweig
ein.
Anmeldung bitte unter Telefon (0531) 8011070 oder
Email: nachbarschaftshilfe@drk-kv-bs-sz.de Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Ein Vortrag von Dr. Björn Ahl, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Oberarzt im Gerontopsychiatrischen Zentrum (GPZ) der Klinik Dr. Fontheim – mentale Gesundheit in Liebenburg
Dr. Björn Ahl
Dr. Ahl geht in seinem Vortrag auf neuere Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zur Diagnostik und Therapie der Alzheimer-Erkrankung ein. Er beleuchtet diese kritisch – insbesondere deren „Alltagstauglichkeit“, bzw. Umsetzung in den klinischen Alltag von Betroffenen und Angehörigen. Den Zuhörern wird vermittelt, dass zwischen therapeutischem Nihilismus einerseits und allzu großen Hoffnungen in neuartige Diagnostik- und Heilungsmethoden andererseits, durchaus die eine oder andere Möglichkeit liegt, den Menschen zu helfen.
Wann: Mittwoch, den7. März 2018, 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Begegnungsstätte In den Rosenäckern
In den Rosenäckern 11
38116 Braunschweig