Themenabend „Digitale Hilfen“ am 02.03.2022

Am 02.03.2022 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr referiert Herr Michael Baumgart – Dipl. Sozialarbeiter der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle bei ambet e.V., Braunschweig – über die Chancen und Grenzen der modernen digitalen Hilfen, die das Leben und den Alltag von Menschen mit Demenz erleichtern sollen: Digitale Hilfen für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen.

Das Angebot von „digitaler Unterstützung“ im Alltag wächst. Auch für Menschen mit Demenz werden entsprechende Geräte zunehmend angeboten. In welchen Fällen sind Geräte wie GPS Sender, Aktivierungs-Software, Notrufgeräte oder tagessstrukturierende Hilfen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sinnvoll?

Welche Chancen und Grenzen gibt es dabei? Weiterhin wird darauf eingegangen welche rechtlichen Fragen beim Einsatz von GPS Sendern und anderen Überwachungssystemen zu beachten sind.

 Wir bitten um Anmeldung unter:  info@alzheimer-braunschweig.de.
Sie bekommen dann den Link zugeschickt. Auf ausdrücklichen Wunsch wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Online-Gesprächskreis ab dem 09.03.2022 – Projekt der Ostfalia

pixabay-meeting-1020166_Peggy_Marco


Die Studentin und angehende Sozialarbeiterin Annika Hardt von der Ostfalia Hochschule der Sozialen Arbeit bietet in Kooperation mit dem Verein ambet e.V. im Rahmen ihrer Projektarbeit einen Online-Gesprächskreis für Kinder und Schwiegerkinder von Menschen mit Demenz an.  Dieser Austausch findet via Zoom statt, sodass eine vorherige Anmeldung notwendig ist. Der Kurs ist kostenlos.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Hinweis: Der Start verschiebt sich auf den 09.03.2022